Willkommen beim NABU Sömmerda


NABU - Mitgliederversammlung 2025

Der NABU Kreisverband Sömmerda e.V. lädt seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.

 

Freitag, 22. August 2025

Beginn 18.00 Uhr

Sömmerda, Sparkassentreff 1A, Bahnhofstraße

 

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Wahl des Protokollführers

2. Bestätigung der Tagesordnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit

3. Berichte des Vorstandes

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Aussprache zu den Berichten, Entlastung des Vorstandes

6. Informationen aus dem Naturschutz- und Jagdbeirat im Kreis

7. Veranstaltungen 2025

8. Wahl Kreisvorstand und Kassenprüfer 

9. Bestätigung/ Nachwahl Delegierte für Landesvertreterversammlung

10. Verschiedenes

 


Wildtiernotfälle und Fragen zu Wildtieren

 

Sie haben einen verletzten Vogel, Igel oder ein anderes hilfsbedürftiges Wildtier gefunden? Danke, dass Sie nicht wegschauen und dabei helfen wollen, das Wildtier-Leid zu verringern!

 

Unser ehrenamtlich tätiger Kreisverband führt im Moment selbst keine eigene Auffangstation für Wildtiere. Die Pflege solcher übernehmen andere Vereine bzw. Ehrenamtliche. 

 

Wir haben Ihnen hierzu verschiedene Hinweise und Anlaufstellen aufgeführt. 

 

Bei schwer verletzten Tieren nehmen Sie bitte Kontakt zu einer Tierarztpraxis in Ihrer Nähe auf. Einige TierärztInnen behandeln Wildtiere kostenlos, sind aber dazu nicht verpflichtet. Bitte fragen Sie vorher nach. Nicht alle TierärztInnen sind wildtierkundig. Fragen Sie vorher in einer der Anlaufstellen/Auffangstationen an, ob Sie wildtierkundige Praxen empfehlen können.

 

Bundesweite Übersichtskarte des NABU mit Pflege- und Auffangstationen für Säugetiere und Vögel:

http://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/01946.html

 

Wildtierhilfe: Wildtierstationen und Wildtierpflegestellen in Deutschland

https://www.wildtierschutz-deutschland.de/verletztes-wildtier-gefunden

 

Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/Wildtiernotfall

(Hilfestellung bei verwaisten und verletzten Säugetieren, keine Wildvögel!)

 

KleinTiernothilfe Thüringen, Tel. 0157 83889826

https://www.facebook.com/profile.php?id=100067907171647

 

Wie erkenne ich, ob ein Wildvogel Hilfe benötigt? Eine schnelle Entscheidungshilfe gibt es hier: 

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/01945.html

https://www.bund-thueringen.de/schnelle-hilfe-bei/fundtiere

 

Pflege- und Auffangstationen für Wildvögel in der Region 

https://wp.wildvogelhilfe.org/auffangstationen/

 

Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/Wildvogelhilfe/ 

 

Igel

https://www.igel-notnetz.net/

https://igelherzen-nordthueringen.de/

"Igelnothilfe Stachelbällchen" 99439 Buttelstedt, Nicole Hitzner, Tel. 0174 9158743

 

Fledermaus

https://stiftung-fledermaus.de/fledermaus-notruf

 

Weitere Informationen zum Nachlesen

Weitere Informationen finden Sie in der Notfallbroschüre erstellt von der IGHW.

https://www.ighw.org/notfall-hilfe/

 

* Anlaufstellen: Die verschiedenen Stationen kümmern sich um die Tiere mit dem Ziel, diese wieder auszuwildern. Meist handelt es sich hierbei um Tier- und ArtenschützerInnen, die diese Arbeit ehrenamtlich in ihrer Freizeit verrichten. Um dieses Ehrenamt zu finanzieren, sind sie meist auf finanzielle Unterstützung in Form von Spenden angewiesen. Ein Anspruch auf Aufnahme der Tiere besteht daher nicht. Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Anlaufstellen nicht im Auftrag des NABU handeln und daher selbst für den Zustand Ihrer Einrichtung verantwortlich sind. Sollten Sie Missstände in der Tierhaltung oder Verfehlungen gegen das Tier- oder Naturschutzgesetz beobachten, bitten wir um Nachricht.

 

* Infos und Kontakte ohne Gewähr